Aus der Notwendigkeit heraus, das Dach irgendwie ab zu stützen um den verfaulten Unterbau ab zu schneiden und zu ersetzen, entwickelten sich die ersten Ideen die Seitenwände als Klappen um zu bauen.
Der Kofferaufbau wurde dann im Dachbereich versteift und Corner Blocks für Traversen der Marke PENN integriert. Danach stützten 4 PENN Traversen den ganzen Aluminium Aufbau während dem Neuaufbau der Unterkonstruktion ab und der verfaulte Unterbau wurde komplett ersetzt.
Später kam dann noch irgendwann die Erkenntnis, das die Dach- Höhe für eine Bühne zu gering ist !
Dafür wurde das Dach auf Höhe der Sattelstufe aufgetrennt.
Für die Abstützung des Aufliegers und das Anheben des Daches wurden 4 Stütz Pfosten konstruiert. Jeder Pfosten hat einen hydraulischen Ausschub nach oben und nach unten.
Die Stützen können einzeln angesteuert werden um eine Ausrichtung auf schrägem Gelände zu ermöglichen. Darüber hinaus ist der Hub so groß dimensioniert das der Auflieger nach entfernen der Achse komplett auf Boden Niveau abgesenkt werden kann!
Die Anhebung des Daches erfolgt durch die vier Hub Zylinder die über einen Zahnrad Mengenteiler synchron 1500mm ein und ausfahren.
Eine Hydraulik mit Elektro Ventilen und Kabel-Fernbedienung sorgt für die Ansteuerung der Funktionen.
Die Seitenwände werden über einen Mechanismus durch die Hub Funktion des Daches auf und zu geklappt.
Sie lassen sich auf beiden Seiten in drei unterschiedlichen Positionen aufklappen und fixieren. Sie dienen im aufgeklapptem Zustand als Dach und die integrierten PENN Traversen als Hängepunkte für Lampen etc.
Die Original BPW 6t Achse und die Bremsanlage war ebenfalls in einem schlechten Zustand.
Ein 1 Achs Pritschen Auflieger der Marke Eylert mit Lenkachse spendete dafür den idealen Ersatz.
Die robuste BPW Lenkachse mit eigenem Hilfsrahmen war ideal für das Vorhaben die Achse abnehmbar zu machen!
Druckluft Kessel, Steuerventile, Bremszylinder etc. waren noch in gutem Zustand und konnten übernommen werden.
Nach Überholung der Achseinheit wurden an den Hilfsrahmen Befestigungslaschen für die Fixierung am Auflieger Rahmen angeschweißt.
Der Rahmen bekam 4 Aufnahmen mit demontierbaren Klemmpratzen um die Achse bei Bedarf ab zu koppeln.
Die Übergabestelle für Bremsschläuche und Steckverbindungen sowie die komplette Beleuchtung und Bremsanlage wurden Neu aufgebaut.
Die Türen waren bis auf den Grundrahmen nicht mehr zu retten. Ein Neuer Hebelverschluss wurde zusammen mit der Aussenhaut und der Tür Innenverkleidung komplett Neu aufgebaut.
In die Auflieger Stufe wurde eine isolierte Kabine aus 60mm Isolierpaneele mit Flügeltür eingebaut.
Über die Kabine wurde der Vordere Teil des Aufbaus mit den vorderen Stützpfosten auf Höhe der Sattelstufe verbunden.
Dadurch ist die Steifigkeit des Aufbaus nach dem Auftrennen des Dachses wieder hergestellt.
Für das Erweitern der Bühnenfläche links und rechts des Aufliegers wurde ein Aluminiumprofil mit einer Original Nivtec Profilschiene intergiert. Dadurch können die Bühneteile auf einer Seite eingehängt werden und ohne Stützfüße auskommen!
Geländer, Treppen und Zubehör können flexibel aus dem Nivtec Baukasten kombimiert werden.